Unsere Story: Katzen sind unsere Welt

Unsere Story
Die Geburt von Cats in Action: Ein Projekt für Katzen und ihre Besitzer
2024 war das Jahr, in dem wir unsere Vision zum Leben erweckten. Mit einer großen Leidenschaft für Katzen und dem Wunsch, den Alltag von Katzenbesitzern zu erleichtern und herkömmlichen Probleme der Katzenpflege zu beseitigen, entstand Cats in Action. Eine Marke, die sich den Bedürfnissen ihres Stubentigers und ihnen selbst widmet.
Unsere Idee war einfach, aber bahnbrechend: Warum sollte die Pflege von Katzen kompliziert oder zeitaufwendig sein? Warum nicht Produkte schaffen, die funktional sind und gleichzeitig modern und ansprechend aussehen? Uns ist es besonders wichtig, dass jeder genug Zeit mit seiner Katze verbringen kann und sich nicht nur mit der zeitaufwendigen Pflege seiner Mieze beschäftigt ist. Mit diesen Gedanken haben wir uns auf den Weg gemacht, Katzenpflege neu zu definieren.
Unsere Reise begann mit bescheidenen Mitteln: ein knappes Budget, eine klare Produktidee und eine Menge harter Arbeit. Unser erster Schritt? Die Entwicklung einer elektrischen Katzentoillete. Ein innovativer Assistent, der nicht nur die Pflege der Katze erleichtert, sondern auch das Wohlbefinden der Tiere steigert. Doch das war erst der Anfang. Wir träumen davon, Katzenbesitzern vielfältige Möglichkeiten zu bieten, ihre Vierbeiner zu verwöhnen und die Pflege auf die nächste Stufe zu heben. Von analogen Produkten bis hin zu digitalen Lösungen.
Unser Ziel ist es, eine Marke aufzubauen, die nicht nur für ihre Qualität steht, sondern auch für Nachhaltigkeit, Fairness und Transparenz. Dabei haben wir Produkte entwickelt, die Problemen wie unangenehmen Gerüchen, wenig Platz aber auch einem hohen Zeitaufwand trotzen. Wir möchten eine Gemeinschaft schaffen, die so viele Katzenbesitzer wie möglich erreicht und ihnen zeigt, dass Katzenpflege kein notwendiges Übel sein muss, sondern Freude bereiten kann.
Dabei richten wir uns stets nach den Erwartungen unserer Kunden: Wir glauben an Offenheit und Ehrlichkeit in der Kommunikation zwischen Händlern und Käufern. Cats in Action steht für Lösungen, die den Alltag vereinfachen und echte Mehrwerte schaffen.
Heute mag unser Projekt noch jung sein, aber unsere Vision ist groß: eine Marke, die für Innovation, Liebe zur Katze und Nachhaltigkeit steht. Für all jene, die das Beste für ihre Samtpfoten wollen. Gemeinsam in Bewegung für ein besseres Leben für Katzen und ihre Menschen.
Noch Fragen?
FAQ
Wir haben die Antworten!
Welche Vorteile bietet mir eine selbstreinigende Katzentoilette?
Ein selbstreinigendes Katzenklo bietet zahlreiche Vorteile, die den Alltag mit deiner Katze erheblich erleichtern. Der größte Vorteil ist der reduzierte Arbeitsaufwand: Du musst das Katzenklo kaum noch manuell reinigen, denn die automatische Funktion übernimmt das für dich. Das spart Zeit und sorgt für eine entspannte Katzenhaltung. Außerdem kannst du deine Katze auch mal länger alleine lassen, ohne dir Sorgen machen zu müssen. Der Auffangbehälter reicht bei einer Katze für bis zu 15 Tage. Ein weiterer Pluspunkt ist die Geruchsreduktion: Durch die regelmäßige Selbstreinigung bleibt die Luft frisch und unangenehme Gerüche gehören der Vergangenheit an. Dazu kommt, dass viele selbstreinigende Katzentoiletten ein modernes und ästhetisches Design haben, das sich wunderbar in dein Zuhause einfügt.
Wird meine Katze eine selbstreinigende Katzentoilette benutzen?
Ob deine Katze ein selbstreinigendes Katzenklo verwenden wird, hängt davon ab, wie gut sie sich an die Veränderung gewöhnt. Für deine Samtpfote ist es zunächst ungewohnt, da sie ein neues Design und möglicherweise auch neue Geräusche wahrnimmt. Um ihr die Umstellung zu erleichtern, solltest du das selbstreinigende Katzenklo an die Stelle des alten Katzenklos stellen. Ein weiterer hilfreicher Tipp: Gib etwas Katzenstreu aus dem bisherigen Klo in das neue, damit deine Katze den vertrauten Geruch wiedererkennt und sich sicher fühlt. Mit dieser Methode fühlt sich das neue Klo schnell vertraut an. Die meisten Katzen gewöhnen sich nach kurzer Zeit problemlos an ein selbstreinigendes Katzenklo und genießen es genauso wie du, dass es immer sauber ist.
Wie funktioniert eine selbstreinigende Katzentoilette?
Eine selbstreinigende Katzentoilette erkennt mithilfe von Sensoren, wann die Katze das Klo benutzt hat. Anschließend startet automatisch ein Reinigungszyklus, bei dem die verschmutzte Streu ausgesiebt und in einen geschlossenen Auffangbehälter geleitet wird. So bleibt das Katzenklo immer sauber, ohne dass du dich um das Schaufeln kümmern musst.
Wo stelle ich eine Wasserquelle für meine Katze auf?
Wir empfehlen, das Wasser an mehreren Stellen in der Wohnung zur Verfügung zu stellen und nicht in unmittelbarer Nähe der Futterstelle. Aber warum sollte das Wasser nicht neben dem Futter stehen? Katzen trinken aufgrund ihres natürlichen Instinkts ungerne aus Näpfen, die direkt neben dem Futter stehen.
Wie oft sollte ich meine Katze am Tag füttern?
Kurz gesagt sollten erwachsene Katzen mindestens zwei bis dreimal pro Tag gefüttert werden, und zwar vormittags, nachmittags und vor dem Schlafengehen. Dabei ist es wichtig zu wissen, welche Futtermenge deine Katze je nach ihrem Alter, ihrem Gewicht und ihrer Größe bekommen sollte.