Viele Katzenbesitzer fragen sich, ob ein selbstreinigendes Katzenklo Gerüche besser kontrolliert oder ob es genauso riecht wie ein herkömmliches Modell. Die Antwort ist einfach: Ein elektrisches Katzenklo stinkt deutlich weniger. Vorausgesetzt, es wird richtig verwendet.
Automatische Reinigung verhindert Geruchsbildung
Der größte Vorteil eines elektrischen Katzenklos ist die sofortige Reinigung nach jeder Nutzung. Während bei normalen Katzentoiletten Gerüche oft entstehen, weil Urin und Kot über Stunden oder sogar Tage darin liegen, wird der Abfall in einem selbstreinigenden Klo direkt entfernt. Dadurch haben unangenehme Gerüche keine Chance, sich auszubreiten.
Geruchsfilter für frische Luft
Viele elektrische Katzenklos verfügen über integrierte Geruchsfilter, die zusätzlich helfen, schlechte Gerüche zu minimieren. Aktivkohlefilter oder spezielle Kapselsysteme sorgen dafür, dass die Luft sauber bleibt – ein klarer Vorteil gegenüber offenen Katzentoiletten.
Fazit: Deutlich weniger Geruch als bei herkömmlichen Katzentoiletten
Ein elektrisches Katzenklo sorgt für eine geruchsärmere Umgebung, weil es den Abfall schnell entfernt und mit zusätzlichen Filtern arbeitet. Wer also weniger Katzenklo-Geruch in der Wohnung haben möchte, trifft mit einem selbstreinigenden Modell die richtige Wahl.